144 - Deine Gedanken sind formbar - Befreie dich von Gedanken, die dich kleinhalten

Shownotes

In dieser Folge blicken Jakob und Stefan auf unsere unbewussten „Regeln“, die uns im Leben begleiten. Regeln über uns und die Welt, die wir mal irgendwann in unserem Leben gelernt haben – und die bis heute bestimmen, wie wir denken, fühlen und handeln und letztlich unser Leben prägen.

Was fühlt sich für Dich "wahr" an und wieso erzählen wir uns Sätze wie „Ich bin gestresst“ – und machen sie damit zu unserer Realität? Statt Probleme endlos zu analysieren, lernst du, deine Aufmerksamkeit, Körperhaltung und deinen inneren Zustand bewusst zu steuern – und damit den Rahmen deiner persönlichen Erfahrung zu verändern.

Anhand greifbarer Beispiele bekommst du mit, wie du deine bestehenden Muster erkennst und durch hilfreichere Überzeugungen ersetzen kannst.

In dieser Folge erfährst du:

✅ Wie frühe Prägungen deine heutigen Überzeugungen formen

✅ Wie Aufmerksamkeit, Haltung und Zustand sich gegenseitig beeinflussen

✅ Eine einfache Frage-Technik, die deinen Fokus auf Lösungen richtet

✅ Wie du unbewusste Gewohnheiten durch kleine Entscheidungen sofort veränderst.

Zum Mitnehmen: Deine Realität ist kein Fixpunkt – sie ist trainierbar. Erlaube dir neue Regeln, die dich stärken und dir mehr Qualität in dein Leben bringen.

Möchtest du tiefer einsteigen oder 1:1 an deinen Mustern arbeiten? Melde dich gern.

🔗 Jakob: www.jakobschulze.de 🔗 Stefan: www.stefanguelland.de 📩 E-Mail: podcastbloodymonday@gmail.com 📲 Instagram: @bloodymonday_podcast

Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns über deine 5 Sterne Bewertung und empfiehl die Folge gern an diejenigen weiter, die davon profitieren können.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.