121 - Timelines - Was Deine Zeitwahrnehmung über Dein Leben verrät

Shownotes

In dieser Folge sprechen Jakob und Stefan über ein faszinierendes Konzept aus dem NLP: die Zeitlinie (Timeline) ⏳ – also die Art und Weise, wie wir Zeit im Inneren repräsentieren. Jeder Mensch hat eine ganz individuelle Wahrnehmung von Zeit: Manche sehen sie von links nach rechts verlaufen, andere von hinten nach vorne oder diagonal.

Diese innere Ausrichtung der Zeitlinie hat weitreichende Auswirkungen auf unser Verhalten 🧠: Je nachdem wie Deine eigene Zeitlinie verläuft, kann es sein, dass Du dadurch Probleme hast, pünktlich zu sein oder Entscheidungen zu treffen. Wer seine Zeitlinie dagegen klar strukturiert und übersichtlich wahrnimmt, wirkt häufig organisierter und zielgerichteter.

Die gute Nachricht: Mit gezielten NLP-Techniken lässt sich die eigene Zeitlinie bewusst wahrnehmen und verändern. In dieser Folge lernst Du einfache Übungen kennen, mit denen Du Deine persönliche Zeitwahrnehmung wahrnehmen und gezielt beeinflussen kannst.

In dieser Folge erfährst Du:

✅ Wie Du Deine persönliche Zeitlinie identifizierst

✅ Warum Deine Zeitwahrnehmung Dein Verhalten beeinflusst

✅ Wie Du Deine Timeline gezielt verändern kannst – für mehr Fokus und innere Klarheit

✅ Warum schon kleine Veränderungen in der inneren Ausrichtung große Wirkung zeigen können

Danke, dass Du unsere heutige Podcast-Folge anhörst. Wir hoffen, dass Du wertvolle Erkenntnisse und Inspirationen für Dich mitnehmen konntest.

Wenn Du bereit bist, Deine Timeline und Dein Verhalten verändern zu wollen, dann sind wir gerne für Dich da. Buche ein kostenloses Erstgespräch über einen der folgenden Links:

🔗 Jakobs Homepage: https://www.befree-coaching.com

🔗 Stefans Homepage: www.stefanguelland.de

Hast Du eine Frage? Schreibe uns eine Nachricht an:

podcastbloodymonday@gmail.com

Folge uns gern auf Instagram: https://www.instagram.com/bloodymonday_podcast/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.